Den Planeten mit Natron retten? Neue Technologie zur Abscheidung von CO2
Die neue „Bikarbonat“-Technologie könnte bis zu dreimal effizienter sein als aktuelle Technologien zur Schadstoffabscheidung.
MehrDie neue „Bikarbonat“-Technologie könnte bis zu dreimal effizienter sein als aktuelle Technologien zur Schadstoffabscheidung.
MehrDas Schweizer Institut Empa arbeitet daran, Pflanzenkohle in einen beeindruckenden nachhaltigen Isolator umzuwandeln, der sowohl bauindustriell als auch umweltfreundlich ist.
MehrCarbon Farming ist gut für Böden, Pflanzen und die Umwelt – es lohnt sich, daran zu arbeiten.
MehrEin System, um Schwertransporte „zyklisch“ zu machen. Truck, Auflieger, Sattelzug, nennen Sie es wie Sie wollen: Remora will es grün machen. Wird es ihm gelingen?
MehrZum halben Preis von Lithium-Ionen-Batterien sollen CO2-Batterien eine ...
MehrPro Flächeneinheit sagt das Unternehmen, dass es mit diesen in der Wüste gewachsenen Algen so viel Kohlenstoff einfängt wie ein Regenwald.
MehrDie innovative Soda Flu, das mit Spirulina-Algen aromatisierte blaue Getränk, könnte sich bald in die Gruppe der ...
MehrSie wollten eine Brennstoffzelle aufrüsten, aber es gab einen Fehler. Jetzt ist der Defekt zu einem großen Vorteil beim Entfernen geworden ...
MehrEine neue Studie beschreibt sechs verschiedene marine Geoengineering-Strategien, um mehr CO2 einzufangen. Einige riskant, alle ...
MehrGrüner Stahl: Ist es wahrer Ruhm? Weltweit florieren Methoden, um die Emissionen der wichtigsten Schwerindustrie durch Umweltverschmutzung zu reduzieren, aber ...
MehrUm Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.
© 2022 Nahe Zukunft -
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.